Informationen zu Corona
Nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen zu unseren Maßnahmen während der Corona-Pandemie (damit ist im Folgenden die neuartige Atemwegserkrankung COVID-19 gemeint), die wir laufend aktualisieren.
To read this information in other languages, you can use Google Translate: https://bit.ly/3bnqZ1I. Please note: We assume no responsibility for the correct translation. We are not responsible for the privacy practices or the content of other websites. Information on the respective data protection policies can be found on the relevant pages.
Bitte beachten Sie auch die Aushänge in den Treppenhäusern.
- Wie sollte ich mich während der Corona-Pandemie in einem Mehrfamilienhaus verhalten?
Wir verweisen hierzu auf die Tipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Minimierung der Ansteckungsgefahr.
Begegnungen mit Nachbarn
Verzichten Sie auf direkten Körperkontakt wie beispieslweise Händeschütteln und halten Sie, wo es möglich ist, den empfohlenen Mindestabstand von 1,5 Meter ein.Benutzung des Fahrstuhls
Steigen Sie nur in den Fahrstuhl, wenn Sie den empfohlenen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten können. Warten Sie ansonsten auf den nächsten Fahrstuhl oder benutzen Sie das Treppenhaus. Achten Sie außerdem darauf, sich nach dem Berühren des Bedienfeldes nicht direkt ins Gesicht zu fassen. Nach der Benutzung gründlich die Hände waschen.Drücken der Türklinke
Da die Türklinke eine Fläche ist, die so gut wie alle Hausbewohner anfassen, sollten Sie sich auch hier nach der Berührung nicht ins Gesicht fassen und gründlich die Hände waschen. - Wie sollte ich mich während der Corona-Pandemie auf Spielplätzen und Grünflächen verhalten?
Der Besuch von Spielplätzen und Grünflächen ist nicht verboten, da diese von Seiten des Landes nicht geschlossen werden. Der Aufenthalt dort ist möglich, da er der Bewegung dient und aufgrund der Aufsichtspflicht auch die Anwesenheit von Erwachsenen erfordert. Allerdings wird an das Verantwortungsbewusstsein der Erwachsenen appelliert, die darauf achten müssen, den Abstand zu anderen Familien einzuhalten und nicht in Gruppen zusammenzustehen. Denn auch der Aufenthalt auf Spielplätzen und Grünflächen ist nur mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet.
- Was mache ich, wenn ich durch die Corona-Pandemie meine Miete nicht mehr zahlen kann?
Wohnungsmieter
Wir kündigen niemandem, der wegen der Corona-Pandemie in Mietrückstand gerät. Sollten Sie durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen nicht in der Lage sein, Ihren Mietverpflichtungen nachzukommen, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns und erläutern uns kurz Ihre Situation:
E-Mail: kundenservice@ ggh-heidelberg.de
Postanschrift: Bergheimer Straße 109, 69115 HeidelbergGemeinsam mit Ihnen werden wir eine Lösung finden.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu Fördermitteln:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemieInformationen der Stadt Heidelberg zum Wohngeld:
https://www.heidelberg.de/hd,Lde/-/Behoerdenwegweiser/;oe6013791Gewerbetreibende
Sollten Sie durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen nicht in der Lage sein, Ihren Mietverpflichtungen nachzukommen, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns und erläutern uns kurz Ihre Situation:
E-Mail: kundenservice@ggh-heidelberg.de
Postanschrift: Bergheimer Straße 109, 69115 HeidelbergWir werden jeden Fall einzeln prüfen und mit Ihnen gemeinsam eine Lösung erarbeiten. Die Landes- und Bundesbehörden sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben Hilfspakete angekündigt. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Fördermöglichkeiten.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu Fördermitteln:
Themenseite des Bundesministerium für Finanzen:
https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Schlaglichter/Corona/corona.htmlInfos vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie:
https://www.bmwi.de/Navigation/DE/Home/home.htmlInformationen der KfW:
https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.htmlFörderprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg:
https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme-und-aufrufe/liste-foerderprogramme/soforthilfe-corona/Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag:
https://www.bw.ihk.de/Stadt Heidelberg:
https://www.heidelberg.de/hd/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/informationen+zum+coronavirus.html - Wie erreiche ich die GGH?
Als Vorsichtsmaßnahme gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus bleibt das Verwaltungsgebäude der GGH ab dem 4. November 2020 bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
Viele Anliegen können Sie einfach und direkt über das Mieterportal und die App GGH Für Mich selbst erledigen.
Der telefonische Kundenservice der GGH ist von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr sowie 13:00 Uhr und 16:00 Uhr und am Freitag zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr unter der gewohnten Servicenummer 06221 5305 100 zu erreichen.
Anliegen können auch schriftlich an uns gerichtet werden. Bitte geben Sie in Ihrem Schreiben eine aktuelle Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse an, damit wir Sie bei Rückfragen kontaktieren können.
E-Mail: kundenservice@ ggh-heidelberg.de
Postanschrift: Bergheimer Straße 109, 69115 Heidelberg
- Welche Reparaturen führt die GGH aus?
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage können wir zurzeit leider nur dringend erforderliche Reparaturarbeiten ausführen.Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn es dabei zu Verzögerungen
kommen kann. Zum Schutz aller Beteiligten möchten wir Sie herzlich bitten, während der Arbeiten unserer Handwerker den Mindestabstand von 1,5 Meter einzuhalten sowie vor, während und nach dem Termin für eine ausreichende Durchlüftung der Wohnung zu sorgen. Bitte tragen Sie in Anwesenheit unserer Handwerker einen Mund-Nasen-Schutz. Unsere Mitarbeiter sind ebenfalls dazu angehalten. - Wie kann ich meinen Nachbarn helfen?
Wenn Sie Ihre Nachbarn unterstützen möchten oder selber Hilfe benötigen, können Sie sich auf der nachfolgenden Internetseite über die Nachbarschaftshilfe in Heidelberg informieren:
https://www.heidelberg.de/hd,Lde/coronavirus_+nachbarschaftshilfe+in+heidelberg.html
- Werden die Dienstleistungen Dritter – Müllabfuhr, Treppenhausreinigung, Sperrmüll etc. – noch erbracht?
Alle von uns beauftragten Serviceleistungen werden nach derzeitigem Stand weiterhin erbracht.
Recyclinghöfe und Sperrmüll
Die aktuellen Regelungen zur Öffnung der Recyclinghöfe und Abholung des Sperrmülls entnehmen Sie bitte der Website der Stadt Heidelberg.Mehr Infos finden Sie hier: https://www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/Abfall+aktuell+_+Termine.html#
- Was muss ich als Handwerker/Dienstleister bei Aufträgen für die GGH beachten?
Für Baustellen gelten erweiterte Hygieneregeln während der Corona-Pandemie. Wir haben für Sie hierzu Informationsmaterial zusammengestellt, um Ihnen die Einhaltung der zu berücksichtigenden Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz zu erleichtern.
Hier finden Sie weiterführende Informationen:
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft:
Covid-19 - Hinweise für Handwerksbetriebe und Bauunternehmen, Bauherren und Koordinatoren für Tätigkeiten auf BaustellenBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA):
Handlungshilfe für das Baugewerbe Coronavirus