Die GGH nimmt mit dem Museums-Duo am Sonntag, 10. September 2023, am Tag des offenen Denkmals teil. Das Museums-Duo besteht aus einer Dauerausstellung über den Wohnungsbau in Heidelberg sowie einer rekonstruierten Museumswohnung aus den 1920er Jahren und befindet sich im Herzen der 1926 bis 1927 von der GGH erbauten Siedlung "Blaue Heimat" in Handschuhsheim (Mühlingstraße 22, 69121 Heidelberg). Das Museums-Duo ist an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet.
Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals ist eine bundesweite Aktion, die durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird. Sie feiert in diesem Jahr unter dem Motto "Talent Monument" ihr 30-jähriges Jubiläum.
Heidelberg in den 1920ern: Geschichte und Alltag zum Anfassen
Die Museumswohnung bietet Gelegenheit, in die Vergangenheit und Atmosphäre des Lebens und Wohnens um 1920 einzutauchen. In der liebevoll und historisch rekonstruierten Museumswohnung kann der nachgestellte Alltag der Familie Zuber hautnah erlebt werden. An über zwanzig Stellen in der Wohnung wurden sogenannte „History-Points“ versteckt, die Zusatzinformationen und Auskunft zum Leben in der damaligen Zeit geben. Die Alltagsszenen der Familie werden auf diese Weise unter anderem durch automatisch abgespielte Gespräche lebendig. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass die Exponate in der Museumswohnung geöffnet und angefasst werden. Neben der Museumswohnung präsentiert die Dauerausstellung der GGH zusätzliches Wissen zur Geschichte des Wohnungsbaus in Heidelberg in den vergangenen 100 Jahren.
Die GGH freut sich, viele Besucher beim Tag des offenen Denkmals im Museums-Duo begrüßen zu dürfen. Virtuell lässt sich das Museums-Duo unter 100jahre.ggh-heidelberg.de erkunden.