Mitteilungen

Aktuell existieren keine Projekte für diese Filtereinstellung. Bitte ändern Sie Ihre Auswahl.

Publikationen

Eine transparente, offene Kommunikation ist uns wichtig. Informieren Sie sich über unsere Geschäftstätigkeit und wirtschaftlichen Kennzahlen in unseren Geschäftsberichten. Unser Mietermagazin domizil erscheint viermal jährlich in gedruckter Form sowie als Online Magazin.

Geschäftsbericht

Geschäftsbericht

Hier finden Sie den Jahresabschluss, Lagebericht sowie Highlights der zurückliegenden Geschäftsjahre.

Mehr erfahren
Mietermagazin domizil

Mietermagazin domizil

Lesen Sie aktuelle Beiträge über unsere Quartiere und die Menschen, die darin leben sowie über unsere Projekte.

Mehr erfahren

Fotogalerie

Quartierspark Edinger Straße (Mieteraktion)

Quartierspark Edinger Straße (Mieteraktion)
Quartierspark Edinger Straße (Mieteraktion)
Quartierspark Edinger Straße (Mieteraktion)
Quartierspark Edinger Straße (Mieteraktion)
Quartierspark Edinger Straße (Mieteraktion)
Quartierspark Edinger Straße (Mieteraktion)

Social Media

Folgen Sie uns auch auf Instagram, LinkedIn, Youtube und XING. Auf unseren Social Media Plattformen bieten wir Ihnen Wissenswertes zum Thema Wohnen und Wohnungspolitik, Bilder und Reels aus unseren Quartieren sowie spannende Einblicke in die Baustellen und Teams der GGH.

Am Dienstag, 10. Juni, verabschiedeten sich die @mlpacademics mit einem grandiosen Playoff-Halbfinale von ihren Fans und dem SNP dome. 🎉🏀Natürlich nur für die Sommerpause, schon bald geht es mit der Basketball-Bundesliga in der Heidelberger Großsporthalle weiter. 💪

Wir sagen Danke an alle Sportfans, die den SNP dome in der Saison 24/25 besucht haben. 🧡 Ein großes Dankeschön gilt unserem Betreibermanagement, das für einen sicheren und reibungslosen Spielbetrieb im SNP dome sorgt! 🙏

Hier ist ein Ort entstanden, der Menschen verbindet und Sport erlebbar macht. 🤝

#ggh #bsg #heidelberg #wirsindheidelberg #snpdome #basketball #mlpacademics

Am Dienstag, 10. Juni, verabschiedeten sich die @mlpacademics mit einem grandiosen Playoff-Halbfinale von ihren Fans und dem SNP dome. 🎉🏀Natürlich nur für die Sommerpause, schon bald geht es mit der Basketball-Bundesliga in der Heidelberger Großsporthalle weiter. 💪 Wir sagen Danke an alle Sportfans, die den SNP dome in der Saison 24/25 besucht haben. 🧡 Ein großes Dankeschön gilt unserem Betreibermanagement, das für einen sicheren und reibungslosen Spielbetrieb im SNP dome sorgt! 🙏 Hier ist ein Ort entstanden, der Menschen verbindet und Sport erlebbar macht. 🤝 #ggh #bsg #heidelberg #wirsindheidelberg #snpdome #basketball #mlpacademics

View full social media post
Ein Treffpunkt für alle Quartiersbewohner

Mit dem Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B3 realisierten die BSG und die Stadt Heidelberg im Herzen der Bahnstadt ein lebendiges Zentrum. 💚 Von 2015 bis 2017 entstand hier eine Anlaufstelle für alle Altersgruppen, die ein generationenübergreifendes Lernen und Begegnen möglich macht. 📚🤝

Der Gebäudekomplex am Gadamerplatz vereint eine inklusive Ganztagsgrundschule mit Sporthalle, eine Kindertagesstätte sowie ein Bürgerhaus mit öffentlichem Café, Mehrzweckräumen und einem Bürgersaal. 🏫 Zudem fördert es das soziale Miteinander, den kulturellen Austausch und die soziale Interaktion in der Bahnstadt. 🎭

#ggh #bsg #bahnstadt #heidelberg #b³ #sozialesmiteinander #treffpunkt

Ein Treffpunkt für alle Quartiersbewohner Mit dem Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B3 realisierten die BSG und die Stadt Heidelberg im Herzen der Bahnstadt ein lebendiges Zentrum. 💚 Von 2015 bis 2017 entstand hier eine Anlaufstelle für alle Altersgruppen, die ein generationenübergreifendes Lernen und Begegnen möglich macht. 📚🤝 Der Gebäudekomplex am Gadamerplatz vereint eine inklusive Ganztagsgrundschule mit Sporthalle, eine Kindertagesstätte sowie ein Bürgerhaus mit öffentlichem Café, Mehrzweckräumen und einem Bürgersaal. 🏫 Zudem fördert es das soziale Miteinander, den kulturellen Austausch und die soziale Interaktion in der Bahnstadt. 🎭 #ggh #bsg #bahnstadt #heidelberg #b³ #sozialesmiteinander #treffpunkt

View full social media post
Spiel und Spaß in unseren Quartieren ☀️
 
Im Frühling lockt das schöne Wetter nach draußen. Mit über 60 Spielplätzen im Stadtgebiet bietet die GGH vielfältige Spiel- und Freizeitmöglichkeiten im Freien an. 💚
 
Klettertürme, Schaukeln und Rutschen sind beliebte Klassiker, die vor allem jüngere Besucher ansprechen. 🛝 Viele neue Tischtennisplatten und Boulebahnen bieten Jugendlichen und Erwachsenen abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten in unseren Quartieren. 🏓
 
Mehr Infos zu unseren Spielplätzen findet Ihr in unserer aktuellen domizil-Ausgabe ➡️ https://shorturl.at/TopCH
 
#ggh #sbg #heidelberg #spielplätze #freizeit

Spiel und Spaß in unseren Quartieren ☀️ Im Frühling lockt das schöne Wetter nach draußen. Mit über 60 Spielplätzen im Stadtgebiet bietet die GGH vielfältige Spiel- und Freizeitmöglichkeiten im Freien an. 💚 Klettertürme, Schaukeln und Rutschen sind beliebte Klassiker, die vor allem jüngere Besucher ansprechen. 🛝 Viele neue Tischtennisplatten und Boulebahnen bieten Jugendlichen und Erwachsenen abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten in unseren Quartieren. 🏓 Mehr Infos zu unseren Spielplätzen findet Ihr in unserer aktuellen domizil-Ausgabe ➡️ https://shorturl.at/TopCH #ggh #sbg #heidelberg #spielplätze #freizeit

View full social media post
Ein halbes Jahrhundert GGH..

Edith Retzbach lebt seit 70 Jahren in einer Wohnung der GGH und fühlt sich im Quartier Wieblingen Ost sehr wohl. 🏠❤️

1954 zog sie nach ihrer Hochzeit in eine GGH-Wohnung in der Oberfeldstraße. Dort wohnte Edith Retzbach viele Jahre mit der Familie ihres Mannes unter einem Dach. 👨‍👩‍👧‍👦 Obwohl die Wohnung klein und die Ausstattung einfach war, blickt die 89-Jährige gern auf diese Jahre zurück: „Es gab viele Kinder und alle haben sich gekannt. Es war eine schöne Zeit.“

Ab 2008 startete die Revitalisierung des Quartiers Wieblingen Ost. Im Zuge der Modernisierung wurde das Haus, in dem die Seniorin lebte, abgerissen. Daher erhielt Edith Retzbach eine neue GGH-Wohnung im selben Quartier. Wie es ihr in ihrer neuen Wohnung geht, lest Ihr in der aktuellen Ausgabe unserer domizil ➡️ https://shorturl.at/jKEVC.☀️🏡

#ggh #bsg #heidelberg #zuhause #mieterporträt

Ein halbes Jahrhundert GGH.. Edith Retzbach lebt seit 70 Jahren in einer Wohnung der GGH und fühlt sich im Quartier Wieblingen Ost sehr wohl. 🏠❤️ 1954 zog sie nach ihrer Hochzeit in eine GGH-Wohnung in der Oberfeldstraße. Dort wohnte Edith Retzbach viele Jahre mit der Familie ihres Mannes unter einem Dach. 👨‍👩‍👧‍👦 Obwohl die Wohnung klein und die Ausstattung einfach war, blickt die 89-Jährige gern auf diese Jahre zurück: „Es gab viele Kinder und alle haben sich gekannt. Es war eine schöne Zeit.“ Ab 2008 startete die Revitalisierung des Quartiers Wieblingen Ost. Im Zuge der Modernisierung wurde das Haus, in dem die Seniorin lebte, abgerissen. Daher erhielt Edith Retzbach eine neue GGH-Wohnung im selben Quartier. Wie es ihr in ihrer neuen Wohnung geht, lest Ihr in der aktuellen Ausgabe unserer domizil ➡️ https://shorturl.at/jKEVC.☀️🏡 #ggh #bsg #heidelberg #zuhause #mieterporträt

View full social media post
Altbaucharme bleibt erhalten..

Der „Gelbe Block“ in der Handschuhsheimer Landstraße wurde 1927 erbaut und ist eine der ältesten Wohnanlagen der GGH. 🏗️ 🏘️ 

In den vergangenen Monaten hat die GGH die Fassaden gereinigt, neu gestrichen und den originalen Gelbton der Kopfgebäude wiederhergestellt. ✨🎨 Im Rahmen der Modernisierung wurden außerdem die Balkone erneuert. 🛠️

#ggh #bsg #heidelberg #altbau #modernisierung

Altbaucharme bleibt erhalten.. Der „Gelbe Block“ in der Handschuhsheimer Landstraße wurde 1927 erbaut und ist eine der ältesten Wohnanlagen der GGH. 🏗️ 🏘️ In den vergangenen Monaten hat die GGH die Fassaden gereinigt, neu gestrichen und den originalen Gelbton der Kopfgebäude wiederhergestellt. ✨🎨 Im Rahmen der Modernisierung wurden außerdem die Balkone erneuert. 🛠️ #ggh #bsg #heidelberg #altbau #modernisierung

View full social media post
Im Mittelpunkt der Fokus-Session „Einfach (Um-)Bauen im Bestand. Von der Theorie ins energetische Reallabor.“ von Kirsten Staemmler, Projektleiterin <a class="link" href="https://de.linkedin.com/company/gesellschaft-f%C3%BCr-grund-und-hausbesitz-mbh-ggh-heidelberg" target="_self" data-tracking-control-name="organization_guest_main-feed-card-text" data-tracking-will-navigate>GGH Heidelberg</a>, stand ein Projekt mit wissenschaftlicher Begleitung. Die <a class="link" href="https://de.linkedin.com/school/technische-universitat-munchen/" target="_self" data-tracking-control-name="organization_guest_main-feed-card-text" data-tracking-will-navigate>Technische Universität München</a> (TUM) und die GGH starteten im Mai 2024 ein Modellprojekt im Quartier Pfaffengrund. Sie entwickeln unterschiedliche Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität unter Berücksichtigung des Performance Gap sowie der Wirtschaftlichkeit mit Fokus auf den sozialen Wohnungsbau. Dafür werden an sieben baugleichen Häusern der GGH im Quartier Pfaffengrund unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt und miteinander verglichen. Auch Pre- und Rebound-Effekte werden berücksichtigt. Die Häuser der 50er Jahre sind weit verbreitet und in nahezu jeder Stadt Deutschlands anzutreffen. Als Referenzvariante dient eine Vollsanierung nach dem EH-55-Standard. Das Forschungsprojekt bringt wertvolle Erkenntnisse in Bezug auf eine weit verbreitete Gebäudetypologie. Die Ergebnisse aller Auswertungen sollen Ende 2025 vorliegen. Eine vorläufige Erkenntnis: In der EH-55-Varainte werden am meisten Heizkosten gespart, dies steht allerdings in keinem Verhältnis zu den entsprechend investierten Baukosten. Essenziell auch bei diesem Projekt: eine klare, intensive Mieter-Kommunikation. <a class="link" href="https://www.linkedin.com/signup/cold-join?session_redirect=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2Ffeed%2Fhashtag%2FklimaneutralitAeut&amp;_l=de" target="_self" data-tracking-control-name="organization_guest_main-feed-card-text" data-tracking-will-navigate>#klimaneutralität</a> <a class="link" href="https://www.linkedin.com/signup/cold-join?session_redirect=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2Ffeed%2Fhashtag%2Fwohnungswirtschaft&amp;_l=de" target="_self" data-tracking-control-name="organization_guest_main-feed-card-text" data-tracking-will-navigate>#wohnungswirtschaft</a> <a class="link" href="https://www.linkedin.com/signup/cold-join?session_redirect=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2Ffeed%2Fhashtag%2Fklimaschutz&amp;_l=de" target="_self" data-tracking-control-name="organization_guest_main-feed-card-text" data-tracking-will-navigate>#klimaschutz</a> <a class="link" href="https://www.linkedin.com/signup/cold-join?session_redirect=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2Ffeed%2Fhashtag%2Fbestandssanierung&amp;_l=de" target="_self" data-tracking-control-name="organization_guest_main-feed-card-text" data-tracking-will-navigate>#bestandssanierung</a>

Im Mittelpunkt der Fokus-Session „Einfach (Um-)Bauen im Bestand. Von der Theorie ins energetische Reallabor.“ von Kirsten Staemmler, Projektleiterin GGH Heidelberg, stand ein Projekt mit wissenschaftlicher Begleitung. Die Technische Universität München (TUM) und die GGH starteten im Mai 2024 ein Modellprojekt im Quartier Pfaffengrund. Sie entwickeln unterschiedliche Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität unter Berücksichtigung des Performance Gap sowie der Wirtschaftlichkeit mit Fokus auf den sozialen Wohnungsbau. Dafür werden an sieben baugleichen Häusern der GGH im Quartier Pfaffengrund unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt und miteinander verglichen. Auch Pre- und Rebound-Effekte werden berücksichtigt. Die Häuser der 50er Jahre sind weit verbreitet und in nahezu jeder Stadt Deutschlands anzutreffen. Als Referenzvariante dient eine Vollsanierung nach dem EH-55-Standard. Das Forschungsprojekt bringt wertvolle Erkenntnisse in Bezug auf eine weit verbreitete Gebäudetypologie. Die Ergebnisse aller Auswertungen sollen Ende 2025 vorliegen. Eine vorläufige Erkenntnis: In der EH-55-Varainte werden am meisten Heizkosten gespart, dies steht allerdings in keinem Verhältnis zu den entsprechend investierten Baukosten. Essenziell auch bei diesem Projekt: eine klare, intensive Mieter-Kommunikation. #klimaneutralität #wohnungswirtschaft #klimaschutz #bestandssanierung

View full social media post
Blühende Lebensräume

Im Frühling hat die GGH mit der Aussaat der Ökowiesen in ihren Quartieren begonnen. 🌱 Um die Lebensräume der heimischen Tiere und Pflanzen zu schützen, stellt die GGH zudem neu gestaltete Hinweisschilder auf. 🪧

Es lohnt sich, im eigenen Quartier hin und wieder einen Blick auf die Ökowiesen zu werfen. Je nach Saatgut und Boden werden dort in den nächsten Monaten ganz unterschiedliche Lebewesen gedeihen. 🐞🦋 Während die Wildblumen- und Bienenwiesen vor allem ein Schlaraffenland für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Fluginsekten sind, fördern naturbelassene Wiesen vorrangig heimische Pflanzen und Kräuter, die in der Natur selten geworden sind. 🐝💚

Vielen Dank an unsere Kollegen Marion Weber und Thomas Schebesta für ihre Unterstützung bei der Aufstellung der Hinweisschilder im Quartier Im Weiher 5–9 in Handschuhsheim! 🌿🪧

#ggh #sbg #heidelberg #ökowiese #naturimquartier

Blühende Lebensräume Im Frühling hat die GGH mit der Aussaat der Ökowiesen in ihren Quartieren begonnen. 🌱 Um die Lebensräume der heimischen Tiere und Pflanzen zu schützen, stellt die GGH zudem neu gestaltete Hinweisschilder auf. 🪧 Es lohnt sich, im eigenen Quartier hin und wieder einen Blick auf die Ökowiesen zu werfen. Je nach Saatgut und Boden werden dort in den nächsten Monaten ganz unterschiedliche Lebewesen gedeihen. 🐞🦋 Während die Wildblumen- und Bienenwiesen vor allem ein Schlaraffenland für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Fluginsekten sind, fördern naturbelassene Wiesen vorrangig heimische Pflanzen und Kräuter, die in der Natur selten geworden sind. 🐝💚 Vielen Dank an unsere Kollegen Marion Weber und Thomas Schebesta für ihre Unterstützung bei der Aufstellung der Hinweisschilder im Quartier Im Weiher 5–9 in Handschuhsheim! 🌿🪧 #ggh #sbg #heidelberg #ökowiese #naturimquartier

View full social media post
Zeitreise in die 1920er Jahre..

Am Sonntag, 18. Mai, öffnen wir erneut unser Museums-Duo zum internationalen Museumstag. 🏛️✨ Zwischen 11 und 16 Uhr könnt Ihr uns in Handschuhsheim besuchen.

In unserer Dauerausstellung erfahrt Ihr Wissenswertes zur Geschichte der GGH sowie dem Heidelberger Wohnungsbau in den vergangenen 100 Jahren. Nur wenige Meter weiter könnt Ihr in unserer liebevoll rekonstruierten Museumswohnung das Alltagsleben einer Familie aus den 1920er Jahren erleben.

📍Dauerausstellung: Mühlingstraße 22, 69121 Heidelberg
📍Museumswohnung: Mühlingstraße 16, 69121 Heidelberg

👉 Weitere Infos findet ihr online unter https://shorturl.at/2A0Vt

Wir freuen uns auf Euren Besuch! 😊

#ggh #bsg #heidelberg #museumswohnung #internationalermuseumstag #zeitreise

Foto: GGH/C. Buck

Zeitreise in die 1920er Jahre.. Am Sonntag, 18. Mai, öffnen wir erneut unser Museums-Duo zum internationalen Museumstag. 🏛️✨ Zwischen 11 und 16 Uhr könnt Ihr uns in Handschuhsheim besuchen. In unserer Dauerausstellung erfahrt Ihr Wissenswertes zur Geschichte der GGH sowie dem Heidelberger Wohnungsbau in den vergangenen 100 Jahren. Nur wenige Meter weiter könnt Ihr in unserer liebevoll rekonstruierten Museumswohnung das Alltagsleben einer Familie aus den 1920er Jahren erleben. 📍Dauerausstellung: Mühlingstraße 22, 69121 Heidelberg 📍Museumswohnung: Mühlingstraße 16, 69121 Heidelberg 👉 Weitere Infos findet ihr online unter https://shorturl.at/2A0Vt Wir freuen uns auf Euren Besuch! 😊 #ggh #bsg #heidelberg #museumswohnung #internationalermuseumstag #zeitreise Foto: GGH/C. Buck

View full social media post
Go West! Baustart für 122 Wohnungen im Mark Twain Village 🏡
 
Seit März hat die MTV Bauen und Wohnen GmbH & Co. KG mit dem Bau von 122 weiteren Wohnungen im Westen der Südstadt begonnen. 🏗️ Zwei Gewerbeeinheiten, eine Kita und zwei Tiefgaragen sorgen für eine durchmischte Nutzung und eine gute Infrastruktur im MTV. Die Fertigstellung ist bis 2027 geplant. 📅

68 Mietwohnungen entstehen im preisgedämpften Segment, 54 Wohnungen werden zum Verkauf angeboten. Die Wohnungen haben zwei bis fünf Zimmer – ideal für Familien 👨‍👩‍👧‍👦, Paare 💑, ältere Menschen 👵 und Singles 🙋. So entsteht ein vielfältiger Mix für alle Generationen und unterschiedliche Zielgruppen.
 
#ggh #bsg #heidelberg #mtv #wohnraum #neubauprojekt #barrierefrei #stadtentwicklung

Video: GGH/C. Buck

Go West! Baustart für 122 Wohnungen im Mark Twain Village 🏡 Seit März hat die MTV Bauen und Wohnen GmbH & Co. KG mit dem Bau von 122 weiteren Wohnungen im Westen der Südstadt begonnen. 🏗️ Zwei Gewerbeeinheiten, eine Kita und zwei Tiefgaragen sorgen für eine durchmischte Nutzung und eine gute Infrastruktur im MTV. Die Fertigstellung ist bis 2027 geplant. 📅 68 Mietwohnungen entstehen im preisgedämpften Segment, 54 Wohnungen werden zum Verkauf angeboten. Die Wohnungen haben zwei bis fünf Zimmer – ideal für Familien 👨‍👩‍👧‍👦, Paare 💑, ältere Menschen 👵 und Singles 🙋. So entsteht ein vielfältiger Mix für alle Generationen und unterschiedliche Zielgruppen. #ggh #bsg #heidelberg #mtv #wohnraum #neubauprojekt #barrierefrei #stadtentwicklung Video: GGH/C. Buck

View full social media post
Power-Upgrade in Handschuhsheim 🌿🏡

Im Rosengartenblock sorgt eine neue Photovoltaikanlage mit 86 kWp auf 430 Quadratmetern Dachfläche für umweltfreundliche Energie! ☀️⚡Von 2023 bis Ende 2024 hat die GGH in dem denkmalgeschützten Gebäudekomplex 14 neue Dachgeschosswohnungen 🏡 mit einer Gesamtwohnfläche von rund 1.400 Quadratmetern errichtet – ohne das Gebäude aufzustocken. 👏

Die Dachkonstruktion wurde statisch so angepasst, dass sie die Installation einer Photovoltaikanlage ermöglicht. Die Installation und der Betrieb erfolgen durch die Stadtwerke Heidelberg. 🔋

#ggh #bsg #heidelberg #rosengartenblock #handschuhsheim #wohnraum #photovoltaik #nachhaltigkeit 

Foto: GGH/C.Buck

Power-Upgrade in Handschuhsheim 🌿🏡 Im Rosengartenblock sorgt eine neue Photovoltaikanlage mit 86 kWp auf 430 Quadratmetern Dachfläche für umweltfreundliche Energie! ☀️⚡Von 2023 bis Ende 2024 hat die GGH in dem denkmalgeschützten Gebäudekomplex 14 neue Dachgeschosswohnungen 🏡 mit einer Gesamtwohnfläche von rund 1.400 Quadratmetern errichtet – ohne das Gebäude aufzustocken. 👏 Die Dachkonstruktion wurde statisch so angepasst, dass sie die Installation einer Photovoltaikanlage ermöglicht. Die Installation und der Betrieb erfolgen durch die Stadtwerke Heidelberg. 🔋 #ggh #bsg #heidelberg #rosengartenblock #handschuhsheim #wohnraum #photovoltaik #nachhaltigkeit Foto: GGH/C.Buck

View full social media post
Frische Kulinarik im SNP Dome

Wenn die MLP Academics heute im SNP dome auf die Skyliners Frankfurt treffen, sorgt der Caterer Genuss & Harmonie für den kulinarischen Support rund um das Spiel. 🙌🍽️

Das Mannheimer Unternehmen wurde im November von der BSG unter Vertrag genommen. 🌬️ Unter der Leitung von Patrick George setzt das Team auf regionale Produkte, frische Zubereitung und echtes Gastro-Know-how. 👨‍🍳✅

Freut Euch auf schnellen Service, freundliches Personal und leckeres Essen – ob vor dem Tip-off, in der Pause oder nach dem Spiel! 🏀🔥

#ggh #bsg #heidelberg #snpdome #caterer

Frische Kulinarik im SNP Dome Wenn die MLP Academics heute im SNP dome auf die Skyliners Frankfurt treffen, sorgt der Caterer Genuss & Harmonie für den kulinarischen Support rund um das Spiel. 🙌🍽️ Das Mannheimer Unternehmen wurde im November von der BSG unter Vertrag genommen. 🌬️ Unter der Leitung von Patrick George setzt das Team auf regionale Produkte, frische Zubereitung und echtes Gastro-Know-how. 👨‍🍳✅ Freut Euch auf schnellen Service, freundliches Personal und leckeres Essen – ob vor dem Tip-off, in der Pause oder nach dem Spiel! 🏀🔥 #ggh #bsg #heidelberg #snpdome #caterer

View full social media post

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Presseanfragen wenden Sie sich gern an unsere Pressestelle:


Ihre Ansprechpartnerin

Angelika Mikus
Leitung Unternehmenskommunikation

E-Mail: a.mikusggh-heidelberg.de