ARBEITEN
Für ein freundliches Wort ist immer Zeit
Ob Kollege, Mietinteressent, Gast oder Handwerker – an ihrem Lächeln kommt niemand vorbei. Das Empfangs-Team der GGH ist die erste Anlaufstelle im Verwaltungsgebäude an der Bergheimer Straße 109.

Spätestens um acht Uhr morgens öffnen Julia Eisenhauer, Sandra Lo Porto und Miroslava Riden die Türen der GGH für den Publikumsverkehr. Neben dem Empfang der Besucher und die Betreuung der Telefonzentrale zählen die Bearbeitung der täglichen Eingangspost sowie die Weitergabe von Briefen, Zeitschriften oder Warenlieferungen in die Geschäftsbereiche zu den ersten Aufgaben des Tages. „Das geht nur in Teamarbeit. Damit alles reibungslos funktioniert, ist es wichtig, dass wir schon morgens über die Aufgaben und wichtigen Termine im Haus informiert sind“, sagt Julia Eisenhauer. Die 42-Jährige ist seit 2017 bei der GGH beschäftigt. Langeweile kommt in ihrem Arbeitsalltag nicht auf. „Hier ist immer etwas los“, sagt sie und schmunzelt.
„Ein offenes Ohr gehört in unserem Job einfach dazu.“
Julia Eisenhauer
Im gesamten Haus unterwegs
Die Arbeitsbereiche des Empfangsteams umfassen nicht nur den schicken Eingangsbereich und das dazugehörige BackOffice. Die drei Kolleginnen tragen auch Sorge für die Organisation, Vorbereitung und Bewirtung von Besprechungen und Events in den Räumlichkeiten der GGH. „Wir möchten, dass sich unsere Gäste und Kollegen wohlfühlen, daher achten wir nicht nur darauf, dass alles funktioniert, sondern auch darauf, dass das Ambiente stimmt“, berichtet Miroslava Riden, die seit fünf Jahren am Empfang arbeitet. Ihre Kollegin Sandra Lo Porto trifft bei ihrer täglichen Runde durch das Haus viele der rund 154 GGH- und BSG-Mitarbeiter persönlich an. Und egal, wie stressig es an manchen Tagen sei, „für ein freundliches Wort ist immer Zeit“, so die 47-Jährige.

Alle drei Kolleginnen haben bereits berufliche Erfahrungen in der Gastronomie und Hotellerie gesammelt. Von diesem Wissen profitiert das Team nicht nur im Umgang mit so manch ungeduldigem Besucher, Anrufer oder Kollegen, sondern auch beim Management sämtlicher Küchen, Wasserspender, Kaffeeautomaten und Haushaltsgeräten auf den fünf Etagen des Gebäudes, für deren Pflege und Instandhaltung der Empfang ebenfalls verantwortlich ist.

Wichtige Anlaufstelle für Kollegen
Sobald die ersten Termine des Tages gelaufen sind, bearbeiten Julia Eisenhauer, Sandra Lo Porto und Miroslava Riden die Ausgangspost, die rechtzeitig zum Versand kuvertiert und zur Abholung bereitgestellt werden muss. Die Post- und Paketzusteller sind den drei Damen am Empfang ebenso bekannt, wie die mobilen Hausmeister der GGH, die regelmäßig von den Kolleginnen mit Dienstkleidungen, Schlüsseln und Informationen versorgt werden.
„Über die Jahre lernt man die Menschen, denen man täglich begegnet, ein Stück weit auch persönlich kennen. Ein offenes Ohr gehört in unserem Job einfach dazu“, sagt Julia Eisenhauer. Kein Wunder also, dass das Empfangsteam der GGH nicht nur als wichtige Unterstützung für Kunden und Kollegen, sondern auch als gute Seele des Hauses geschätzt wird.
Wollen Sie auch Teil unseres Teams werden? Unsere Stellenangebote finden Sie hier.
Fotos: Christian Buck